Jahreshauptversammlung am 21.03.2015

Bevor die Versammlung vom Geschäftsführer eröffnet wurde, fand in der St. Barbara-Kapelle für die verstorbenen Mitglieder ein Gottesdienst statt. Er wurde vom Chor musikalisch mit drei Liedern umrahmt. Auch zu Beginn der Versammlung stellte sich die Musica auf, um „Ein bisschen Frieden“ und „Ich wollte nie erwachsen sein“ den anwesenden Mitgliedern und Gönnern des Vereins vorzutragen. Anton Rettenmeier stellte in seiner Ansprache die erfolgreiche Zukunft des Chores in den Vordergrund. Das vergangene Jahr war arbeitsreich und zielgerichtet auf den Chor und seine Aufgaben. Er lädt dazu ein, wie bisher weiterzumachen, mit viel Freude an der Geselligkeit und am Singen. Sein Dank geht an Frau Kartak, die Dirigentin, für ihre Souveränität und überreicht ihr ein Präsent. Dankesworte gingen auch an die Vorstandschaft, die sehr gut und jung besetzt ist, und den Beirat für das Engagement und den Einsatz. „Stillstand bedeutet Rückschritt“. Damit dies nicht eintritt, bleibt der Chor Musica auch in diesem Jahr sehr aktiv. Im Oktober wird es ein Benefizkonzert in der St. Vituskirche in Jagstzell geben.

Die Silberne Ehrennadel erhielt Marianne Riedmüller. Nicht anwesende Geehrte waren Lothar Egetenmeier, Hans Feifel und Franz Erhard. Michael Rettenmeier erhielt die Goldene Ehrennadel. Als Ehrenmitglied ernannt wurde Anton Berger sen.

Anschließend fasste Hubert Walter, 2. Vorsitzender, in seiner Ansprache die angenehme Vereins- und Chorbereitschaft zusammen. „Die Zeit, die man hat, sollte sinnvoll gestaltet werden, um positives Feedback zu erhalten“ so Hubert Walter. Ihm persönlich helfen dazu Texte der Lieder.

Gabi Ernsperger legte anschließend Rechenschaft über alle Einnahmen und Ausgaben der Vereinskasse ab. Schriftführerin Carmen Engelhard ließ nochmals alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr anhand von Bildern Revue passieren. Dazu gehören z.B. der Kinderfasching im Vereinsheim, das Maibaumaufstellen und die anschließende Hocketse, der Vereinsausflug nach Schwäbisch-Gmünd und der Singstundenabschluss im Sommer, Kinderferienprogramm, das Dorffest und das Konzert anlässlich des 90-jährigen Jubiläum's in der Turnhalle in Jagstzell und viele weitere Anlässe, um gesellig zusammenzukommen und zu feiern. Dem Verein gehören 184 Mitglieder an. Zurzeit sind knapp 40 Sängerinnen und Sänger aktiv im Chor Musica.

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde vom Vertreter der Gemeinde Sebastian Haas (Gemeinderat) beantragt und von den Mitgliedern einstimmig erteilt. Frau Bettina Kartak, die Chorleiterin sieht den Chor auf einem guten Weg und wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015.

Da auch erneut in diesem Jahr das Amt des 1. Vorstands nicht besetzt werden konnte, erklärte sich Anton Rettenmeier bereit, den Geschäftsführer weiterhin zu machen. Die Mitglieder wählten ihn erneut auf 1 Jahr. Kassiererin Gabi Ernsperger wurde ebenfalls auf 2 weitere Jahre gewählt. Der Beirat musste teilweise neu besetzt werden. Josef Schwarz jun. Verlässt den Beirat und wurde mit einem Präsent verabschiedet. Neu gewählt wurde Josef Engelhard jun. Der Beirat stellt sich nun wie folgt auf: Michael Rettenmeier, Klaus Fauser, Josef Engelhard, Markus Rettenmeier, Claus Berger, Markus Zeller, Wolfgang Kling, Monika Schmötzer und Inge Walter.

15 Hauptversammlung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

Michael Rettenmeier, Anton Rettenmeier (Geschäftsführer), Marianne Riedmüller, Hubert Walter (2.Vorstand), Anton Berger sen., Sebatian Haas (Vertreter der Gemeinde)

 

Kinderfasching am 7. Februar 2015

Gemeinsam hatten wir einen lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß. Bei Kaffee und Kuchen, belegten Laugenstangen und Saitenwürstle konnte man sich genügend Energie holen zum Tanzen. Das taten auch die als Piraten verkleideten Mini-Tänzerinnen des SV Jagstzell unter der Leitung von Annegret Schenk mit zwei einstudierten Einlagen. Alle waren der Meinung: „Das war SPITZE“.

IMG 2429

IMG 2466

 

 

 

 

 

 

Um 16 Uhr wurden vier Kinder für die tollste Verkleidung belohnt und bekamen ein Geschenk.

 

Aktuelle Seite: Home Rückblick 2015